Mobile, vollautomatische Absauganlage mit Nanofaser-Filtertechnologie für Schweißrauch
Die FilterBox 12A NANO ist eine vollautomatische Absauganlage mit innovativer Nanofaser-Filtertechnologie, optimiert für alle gängigen Schweißverfahren wie MIG, MAG, FCAW und MMA (Elektrodenschweißen), einschließlich hochlegierter Werkstoffe. Der leistungsstarke Ventilator ermöglicht eine maximale Luftfördermenge von bis zu 1.200 m³/h (700 CFM) und sorgt für eine effiziente Luftreinigung in Werkstätten und Produktionsumgebungen.
Die eingesetzte Nanofaser-Filtertechnologie in der großdimensionierten 17 m² Filterpatrone bietet zahlreiche Vorteile: ein höherer Abscheidegrad, verbesserte Partikelaufnahme und verlängerte Reinigungsintervalle. Dadurch wird die Filterstandzeit deutlich erhöht, die Wartung reduziert und die Betriebskosten gesenkt.
Ein fortschrittliches Filterkontrollsystem überwacht kontinuierlich den Filterzustand und zeigt den Druckabfall sowohl über eine LED-Anzeige als auch auf dem LCD-Display an. Bei zu geringem Luftstrom erfolgt ein akustisches Warnsignal, bevor die automatische, motorisierte Druckluftreinigung gestartet wird. Der integrierte Schalldämpfer sorgt für eine deutliche Reduzierung der Betriebsgeräusche. Optional kann ein HEPA-Filter für zusätzlichen Schutz vor ultrafeinen Partikeln ergänzt werden.
Wichtiger Hinweis: Nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder zur Absaugung brennbarer Stäube und Gase.
-
Verwendung modernster Nanofasertechnologie für höchste Filtrationseffizienz
-
Automatisch gesteuerte Druckluftabreinigung für lange Filterstandzeiten
-
LCD-Anzeige mit Betriebsstatus und Menüsystem zur einfachen Parametereinstellung. Anschlussmöglichkeit für eine Schweißsensor-Klemme zur automatischen Ventilatoraktivierung
-
Automatische Klappe verhindert Staubaustritt während der Reinigung. Staubfreier Filterwechsel und einfache Entleerung des Staubbehälters
-
Filtereffizienz: MERV 15 nach ASHRAE 52.2 (2017), geprüft durch Dritte08.07.2025Filtereffizienz: MERV 15 nach ASHRAE 52.2 (2017), geprüft durch Dritte